Toyota Corolla

Toyota Corolla
Produktionszeitraum: seit 1966
Klasse: Untere Mittelklasse, Kompaktklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombilimousine, Kombi, Coupé, Kombicoupé
Die aktuelle Corolla-Generation wird als Limousine, Kombi und Schrägheck produziert.

Toyota Corolla ist die Modellbezeichnung für einen Pkw der unteren Mittelklasse, später der Kompaktklasse, welche von der japanischen Toyota Motor Corporation seit Mitte 1966 für eine Reihe unterschiedlicher Pkw-Modelle verwendet wird.

Vom Corolla hat das Werk im Laufe der Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten abgeleitet, die häufig auf Japan beschränkt bleiben und dem Zweck dienen, die verschiedenen Vertriebsnetze des Herstellers zu bedienen. Zu den bekanntesten gehören der Sommer 1968 eingeführte Corolla Sprinter (höherwertig ausgestattete Version), der Corolla Levin (Coupé-Versionen) und der Sprinter Trueno (die Coupé-Version des Corolla E70 mit Hinterradantrieb). Zuletzt kam der Minivan Corolla Verso ins Angebot.

Während der Corolla im Frühjahr 2007 zugunsten des Auris von den europäischen Hauptmärkten (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien) genommen wurde, wird die Modellreihe auf weiteren Märkten in Europa und anderen Kontinenten weiterhin als Corolla vermarktet. Ende 2006 wurde die zehnte Generation des Corolla (E14) vorgestellt, den es in einer Stufenheckvariante (in Japan: Corolla Axis) und als Kombi (Corolla Fielder) gab.

Seit 2019 wird der Toyota-Kompaktwagen wieder weltweit als Corolla verkauft. Die entsprechende Generation wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2018 noch als Auris präsentiert, später gab Toyota die Einstellung des Modellnamens bekannt. 2020 wurde das auf dieser Generation basierende Sport Utility Vehicle Toyota Corolla Cross vorgestellt.

Im Laufe der Modellgeschichte wurden Pkw mit dem Namen Corolla nicht nur in Japan, sondern in zahlreichen weiteren Ländern hergestellt, etwa in den USA, in Kanada, Brasilien, Venezuela, China, Taiwan, Malaysia, Bangladesch, Pakistan, der Türkei, Thailand, Indien, Großbritannien und auf den Philippinen. In einem Joint-Venture mit General Motors wurden in Kalifornien die auf dem Corolla aufbauenden Chevrolet Nova und Chevrolet bzw. Geo Prizm hergestellt (NUMMI). Ebenfalls mit dem Corolla verwandt war der Charmant des zum Toyota-Konzern gehörenden Herstellers Daihatsu.

Bis 2021 wurden etwa 50 Millionen Corolla hergestellt.[1] Es war zeitweise, bis zum Jahr 2023, als es vom Tesla Model Y abgelöst wurde, das weltweit meistverkaufte Auto.[2]

  1. Anthony Lim: Paul Tan's Automotive News. In: paultan.org. 13. August 2021, abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
  2. SAP will keine Dienstwagen von Tesla mehr. In: Der Spiegel. 5. Februar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Februar 2024]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne