Traiectum

Traiectum
Limes Niedergermanischer Limes
Datierung (Belegung) A) 47 bis um 50
B) um 50 bis 68/69
C) 70 bis Mitte/Ende 2. Jh.
D) Mitte/Ende 2. Jh.
bis um 200/210
E) circa 200/210
bis 260/(270 ?)
Typ Kohortenkastell
Einheit A)-B) unbekannt
C)-E) Cohors II Hispanorum peditata pia fidelis (von 88/89 bis um 260)
Größe A)-D) 118 m × 145 m = 1,7 ha
E) 124 m × 151 m = 1,87 ha
Bauweise A)-D) Holz-Erde-Lager
D) Steinkastell
Erhaltungszustand oberirdisch nicht sichtbares Bodendenkmal; Umrisse in der Straßenpflasterung markiert
Ort Utrecht
Geographische Lage 52° 5′ 27″ N, 5° 7′ 20″ OKoordinaten: 52° 5′ 27″ N, 5° 7′ 20″ O hf
Vorhergehend Fletio (westlich)
Anschließend Fectio (südöstlich)
Rückwärtig Ulpia Noviomagus Batavorum (südlich)
Karte der Begrenzungen des Lagers

Traiectum war ein römisches Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes, der seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe ist. Das ehemalige Militärlager und heutige Bodendenkmal liegt unter dem Domplatz im Zentrum der Stadt Utrecht in den Niederlanden. Das Kohortenkastell bestand von 47 bis um etwa 260 n. Chr. und weist insgesamt fünf Bauphasen auf.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne