Ein Trainee ist ein Absolvent, der in einer Organisation systematisch als vielfältig einsetzbare Nachwuchskraft aufgebaut wird, üblicherweise durch ein Traineeprogramm mit aufeinander abgestimmten Einsätzen in verschiedenen Abteilungen, Seminaren und Netzwerkveranstaltungen. Umgangssprachlich wird Trainee oft irrtümlich mit Traineeprogramm gleichgesetzt, was zu einigen Verwirrungen führen kann.
Trainees durchlaufen spezielle Förderprogramme mit einer Laufzeit im Regelfall zwischen 12 und 24 Monaten. Oftmals sind Trainees Kandidaten für zukünftige Führungskräfte oder künftige Spezialisten. In dieser Einführungsphase sollen sie wichtige Bereiche und Personen in einem beschleunigten Zeitrahmen kennenlernen und selbst bekannt gemacht werden. Dies geschieht oft nicht einzeln, sondern es wird versucht, die Trainees eines Jahrganges zusammenzuführen und gruppendynamische Effekte in Gang zu setzen, da nicht zuletzt bei gleichaltrigen Führungskräften eine spätere intensive Zusammenarbeit wahrscheinlich ist. Die Fähigkeiten und das Wissen des Trainees werden dabei während des Programms den Erfordernissen der Organisation angepasst.
In einigen Branchen – wie etwa bei Banken und Versicherungen – stellt der Einstieg von Hochschulabsolventen über ein Traineeprogramm den Regelfall dar, was eine lange Tradition hat. In anderen Branchen ist der Einstieg über ein Traineeprogramm eher eine Besonderheit.