Transitional Disk

Linkes Bild: Transitional Disk um den Stern LkCa15, rechts Bildausschnitt des staubfreien inneren Lochs mit markiertem Standort des Sterns

Eine Transitional Disk (deutsch Übersetzung: Übergangsscheibe) ist eine protoplanetare Scheibe um ein junges stellares Objekt mit einem staubfreien inneren Loch oder einer Lücke im Abstand von einigen Astronomischen Einheiten; in ihrem Außenbereich, entsprechend einem Radius von mehr als 10 AE, ist die Scheibe noch gas- und staubreich. Transitional Disks werden von einigen Autoren auch als Transition Disks, weak disks (schwache Scheiben), anemic disks (blasse Scheiben) oder weak excess disks bezeichnet.[1] Sie stellen ungefähr 15 Prozent der Population der protoplanetaren Scheiben.[2]

Eine oder mehrere Lücken in protoplanetaren Scheiben sowie Übergangsscheiben, deren innerer Bereich fast komplett staubfrei ist, konnten beobachtet werden mit Hilfe von interferometrischen Beobachtungen in nahen Sternentstehungsgebieten wie dem Taurus-Auriga-Komplex. Eine Akkretion von Gas auf den jungen Stern kann in vielen Fällen noch nachgewiesen werden.[3]

  1. S. Bruderer: Survival of molecular gas in cavities of transition disks (I. CO). In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1308.2966v1.
  2. Andrea Isella, Laura M. Pe'rez, John M. Carpenter, Luca Ricci, Sean Andrews, Katherine Rosenfeld: An azimuthal asymmetry in the LkHa 330 disk. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1307.5848v1.
  3. Tobias W.A. Müller, Wilhelm Kley: Modelling Accretion in Transitional Disks. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1310.4398v1.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne