Transvestitismus

Das nachträglich kolorierte Foto zeigt drei nahe zusammenstehende bartlose Personen in Anzügen; die beiden außenstehenden haben Hüte auf, die Person in der Mitte hält ihren Hut in der Hand.
Drei Patienten von Magnus Hirschfeld (etwa 1910)

Transvestitismus (von lateinisch trans „hinüber“, und vestire „kleiden“) bezeichnet das bewusste Tragen von Kleidung und Accessoires, die gemeinhin als stereotypisch gelten für die Geschlechterrolle des anderen Geschlechts innerhalb der binären Geschlechterordnung Mann/Frau (im Unterschied zu einer bloßen Verkleidung). Abzugrenzen ist das Bedürfnis von transvestitischem Fetischismus.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne