Trauerndes Elternpaar

Figurengruppe Trauerndes Elternpaar (1914–1932) von Käthe Kollwitz auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, Belgien

Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz, gewidmet ist. Sie steht heute auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, rund 20 Kilometer südlich von Ostende. Die aus belgischem Granit gefertigte Skulptur gilt als Käthe Kollwitz’ bildhauerisches Hauptwerk.[1]

  1. Ulrich Grober: Das kurze Leben des Peter Kollwitz. Bericht einer Spurensuche. In: Die Zeit, 22. November 1996, auf: zeit.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne