Traxcavator

Traxcavator
Besitzer/Verwender
  • Trackson Company
    1940–1951
  • Caterpillar Inc.
    1951–2001
Einführungsjahr 1940
Produkte Trackson:
Anbau-Ladeschaufeln für Kettentraktoren
Caterpillar:
Laderaupen und Radlader

Traxcavator [ˈtrækskəˌveɪtər][1] war ein Markenname, den die in Milwaukee ansässige Trackson Company 1940 registrieren ließ[2] und anschließend für seine neuartigen Kettentraktor-Ladeeinrichtungen verwendete. Aufgrund des großen Erfolgs und der guten Zukunftsaussichten dieser neuen Maschinengattung übernahm Caterpillar 1951 die Trackson Company und mit ihr auch den eingetragenen Markennamen. Die von Caterpillar gebauten Laderaupen und Radlader erhielten daraufhin neben der Modellbezeichnung den Namenszusatz „Traxcavator“. Im Verlauf der 1960er Jahre verzichtete Caterpillar auf die Verwendung des Namens. Die Schutzdauer der Marke wurde dennoch mehrmals verlängert und erlosch erst im Jahr 2001.[2]

Der Markenname ging im Laufe der Zeit als Gattungsname in die Alltagssprache ein und Laderaupen und Radlader wurden unabhängig vom Hersteller als „Traxcavator“ bezeichnet. Die Verwendung ist jedoch stark rückläufig und der Name gerät zunehmend in Vergessenheit.[1] Eine Ausnahme stellt jedoch die Schweiz dar. Hier waren die importierten Caterpillar-Laderaupen und -Radlader die ersten ihrer Art und weit verbreitet, sodass der Name und insbesondere die Abkürzung „Trax“ für diese Maschinen immer noch verwendet wird.[3]

  1. a b “Traxcavator”. Oxford English Dictionary, Oxford University Press, July 2023.
  2. a b Official Gazette of the United States Patent and Trademark Office. Volume 1250, Number 1, 4. September 2001, Seite 853.
  3. Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016575-9, Seite 800.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne