Die Treckburen (Afrikaans: trekboere, englisch: trekboers; deutsch auch Trekburen) waren ein halbnomadisches Hirtenvolk in Südafrika. Etwa ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zogen sie von der Region um Kapstadt aus Richtung Norden oder in das sich ausdehnende östlich liegende Gebiet der späteren Kapkolonie.
Der Begriff Treckburen bezieht sich nicht auf die Voortrekker, ebenfalls Buren, die ab 1833 auf den Großen Treck gingen. Einige der Voortrekker waren aber vormalige Treckburen,[1] und bei ihren Zügen ins Landesinnere stießen sie auf andere Treckburen.