Treffentaktik

Römische Armee mit Hilfstruppen in drei Treffen gegliedert. Das dritte (hintere) Treffen steht mit größerem Abstand und dient als Reserve. Die Legionskavallerie wird zurückgehalten.

Die Treffentaktik ist eine militärische Taktik, die eine bestimmte Form der Heeresaufstellung bezeichnet. Dabei stehen die taktischen Körper (Truppenteile) so hintereinander, dass sie Bewegungsfreiheit haben und sich unmittelbar unterstützen können. Die Taktik wurde vermutlich von Scipio etwa um 205 v. Chr. entwickelt und bis in die jüngste Vergangenheit militärisch genutzt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne