Trelleborg (Schiff, 1958)

Trelleborg
Die Trelleborg im Hafen von Saßnitz
Die Trelleborg im Hafen von Saßnitz
Schiffsdaten
Flagge Schweden Schweden
andere Schiffsnamen

Homerus (1977–1993)
Nissos Kypros (1993–2003)
Veesham IX (2003)

Schiffstyp Eisenbahnfähre
Rufzeichen SIPN
Heimathafen Trelleborg
Reederei Statens Järnvägar
Bauwerft Helsingør Skibsværft, Helsingør
Baunummer 336
Stapellauf 19. November 1957
Übernahme 19. April 1958
Indienststellung 27. April 1958
Außerdienststellung Oktober 2001
Verbleib 2003 in Indien abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 137,72 m (Lüa)
Breite 18,83 m
Tiefgang (max.) 5,42 m
Vermessung 6.950 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × B&W-Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 6.639 kW (9.027 PS)
Höchst­geschwindigkeit 18 kn (33 km/h)
Propeller 2 ×
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.154
Fahrzeugkapazität 30 (später 50) PKW
Sonstiges
Registrier­nummern IMO 5367984

Die Trelleborg war eine 1958 in Dienst gestellte Eisenbahnfähre der schwedischen Staatsbahnen, die bis 1977 auf der Königslinie zwischen Trelleborg und Saßnitz im Einsatz stand.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne