Triphenylstiban

Strukturformel
Strukturformel von Triphenylstibin
Allgemeines
Name Triphenylstiban
Andere Namen

Triphenylstibin

Summenformel C18H15Sb
Kurzbeschreibung

beiger Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 603-36-1
EG-Nummer 210-037-6
PubChem 11777
Wikidata Q2347337
Eigenschaften
Molare Masse 353,1 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

52–54 °C[1]

Siedepunkt

377 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​332​‐​411
P: 261​‐​264​‐​270​‐​273​‐​301+310​‐​304+340+312[1]
Toxikologische Daten

183 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Triphenylstiban (auch Triphenylantimon) ist eine organische Verbindung, in der drei Phenylgruppen an ein Antimonatom gebunden sind. Es gehört einer Reihe von Verbindungen an, in der drei Phenylgruppen an ein Element der fünften Hauptgruppe gebunden sind. Die anderen Vertreter sind das Triphenylamin, Triphenylphosphan, Triphenylarsan sowie das Triphenylbismutan.

Triphenylstiban
  1. a b c d e f g Datenblatt Triphenylantimony(III) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. Januar 2025 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne