Triple Crown (Pferderennen)

Deep Impact siegt im Kikuka Sho 2005 und gewinnt die japanische Triple Crown
West Australian mit Jockey und Trainer, 1853 von Harry Hall (1814–1882)

Die Triple Crown des Pferderennsports (die „Dreifache Krone“) besteht aus dem Gewinn der drei klassischen Rennen für dreijährige Pferde. Der Gewinn aller drei Rennen ist die größte Herausforderung für ein Rennpferd, weil es damit seine Vielseitigkeit und Leistungsbeständigkeit über eine ganze Rennsaison beweist.

Nach einer alten englischen Turfweisheit gewinnt das frühreifste Pferd das „2.000-Guineas-Rennen“, das beste Pferd das „St. Leger“, aber das glücklichste Pferd das „Derby“.

In den letzten Jahren ist der Gewinn der „Dreifachen Krone“ selten geworden, da die meisten Pferde mittlerweile auf bestimmte Distanzen spezialisiert sind und es für einen Derbysieger inzwischen attraktivere und höher dotierte Rennen als das „St. Leger“ gibt („Prix de l’Arc de Triomphe“, „Breeders’ Cup“). Den Triple Crown gibt es in mehreren Ländern, so in Großbritannien, den USA, Kanada, Japan und Deutschland.

Die „Dreifache Krone“ ist zumeist nur ein Ehrentitel. In den USA gibt es aber seit einigen Jahren einen Sonderbonus und auch in England hat eine große Buchmacherfirma vor einigen Jahren einen Sonderpreis von 1 Million £ für den Gewinner aller drei Klassischen Rennen für Hengste in einem Jahr ausgelobt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne