Triple Play oder auch 3-play (englisch für dreifaches Spiel) ist in der Telekommunikation seit etwa 2005 ein Marketingbegriff für das gebündelte Anbieten der drei Dienste audiovisuelle Unterhaltung (Fernsehen, Video-on-Demand), (IP-)Telefonie und Internet (siehe auch Konvergenz). Enthält das Angebot zusätzlich Mobilfunkangebote, spricht man auch von Quadruple Play oder auch 4-play (engl. für vierfaches Spiel, verkürzend auch Quad Play genannt).
Für den Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt hat das aufkommende Triple Play zunächst den Vorteil, dass sich dadurch mehrere konkurrierende Netzinfrastrukturen bis zum Teilnehmer etablieren, da die klassischen Telefongesellschaften ihr Netz für IPTV und Video on Demand ausbauen, während die TV-Kabelnetzbetreiber ihre Netze für Kabelinternet und Kabeltelefonie ausrüsten.
Beim 2-play wird auf die audiovisuelle Unterhaltung (Fernsehen) verzichtet.