Triumphkreuz

Triumphkreuz mit Maria (links) und Johannes als Assistenzfiguren in der Kirche von Öja
Lettner mit Triumphkreuz in der Klosterkirche von Wechselburg in Sachsen

Ein Triumphkreuz (lat. crux triumphalis), regional (österreichisch)[1] auch Fronbogenkreuz genannt, ist ein monumentales Kruzifix, das zur Ausstattung mittelalterlicher Kirchen gehörte, wo es, oft von weiteren Figuren begleitet, in hoher Position vor dem Chor angebracht wurde. Der Begriff verweist auf den Triumph des auferstandenen Christus (Christus triumphans) über den Tod.[2]

  1. Fronbogen- oder Triumphkreuze
  2. Margarete Luise Goecke-Seischab/ Jörg Ohlemacher: Kirchen erkunden, Kirchen erschließen, Ernst Kaufmann, Lahr 1998, S. 232.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne