Trogir | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||
Koordinaten: | 43° 31′ N, 16° 15′ O | ||
Gespanschaft: | ![]() | ||
Höhe: | 0 m. i. J. | ||
Fläche: | 39,10 km² | ||
Einwohner: | 12.273 (31. Dezember 2021) | ||
Bevölkerungsdichte: | 314 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl: | (+385) 021 | ||
Postleitzahl: | 21 220 | ||
Kfz-Kennzeichen: | ST | ||
Bootskennzeichen: | TG | ||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2017) | |||
Gemeindeart: | Stadt | ||
Bürgermeister: | Ante Bilić (SDP) | ||
Postanschrift: | Trg Pape Ivana Pavla II. 1 21 220 Trogir | ||
Website: | |||
Sonstiges | |||
Schutzpatron: | Johannes von Trogir | ||
![]() Blick auf die Altstadt von Trogir |
Trogir [ungarisch Trau, altgriechisch Τραγούριον Tragoúrion, lateinisch Tragurium, italienisch Traù) ist eine Hafenstadt in Kroatien. Sie liegt in Mitteldalmatien, etwa 15 Kilometer westlich von Split. Die gesamte Altstadt zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
] (deutsch und