Tryggve Olafsson

Tryggve Olafsson († um 968)[1] (Altnordisch: Tryggvi Óláfsson) war den Sagas zufolge Enkel des norwegischen Königs Harald Hårfagre. Historisch gesicherte Informationen über ihn gibt es nicht. Die von Lauritz Weibull begründete historisch-kritische Methode lehnt sichere Aussagen für die Geschichte vor 1200 rundweg ab.[2] Die Nachfolgende Schilderung steht demgemäß unter diesem Vorbehalt.

Tryggve Olafsson soll Enkel von Harald Schönhaar und selbst (Unter-)König von Viken am Oslofjord, sowie von Vingulmark und Rånri gewesen sein. Diese Abstammung wird aber von zeitgenössischen Texten nicht gestützt, so dass man von einer Erfindung in späterer Zeit ausgeht.[3] Er war in die Thronkämpfe nach dem Tod von Harald Schönhaar (933) involviert und der Vater von Olav I. Tryggvason, der als König von Norwegen (995–1000) entscheidend zur Christianisierung Norwegens beitrug.[4]

  1. Norsk biografisk leksikon
  2. Gustafsson S. 29.
  3. C. Krag, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 22 S. 64.
  4. Tryggve Olavsson (Store norske leksikon)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne