Trypanosoma brucei

Trypanosoma brucei

Trypanosoma brucei brucei Phasenkontrastaufnahme eines Trypomastigoten; Balken 10 µm

Systematik
ohne Rang: Euglenozoa
ohne Rang: Kinetoplastea
ohne Rang: Metakinetoplastina
ohne Rang: Trypanosomatida
Gattung: Trypanosomen (Trypanosoma)
Art: Trypanosoma brucei
Wissenschaftlicher Name
Trypanosoma brucei
Plimmer & Bradford, 1899

Trypanosoma brucei ist eine Art von einzelligen Parasiten, die als Krankheitserreger der Afrikanischen Schlafkrankheit beim Menschen medizinische Bedeutung hat. In Endemiegebieten in Afrika zirkuliert der Parasit zwischen blutsaugenden Tsetsefliegen und verschiedenen Säugetierarten, einschließlich Haustieren.[1] Eine Unterart von Trypanosoma brucei ist ein Erreger der Tierseuche Nagana, die in Afrika ein großes Problem für die Viehzucht ist. Die Parasiten haben einen ausgesprochen komplexen Lebenszyklus mit verschiedenen Lebensformen in Insekten und Säugetieren. Trypanosoma brucei zeichnet sich auch durch molekulare Besonderheiten bei der Regulation der Genexpression und bei der Vermeidung der Immunantwort des Säugetierwirtes aus.

  1. August Stich, Dietmar Steverding: Die Rückkehr einer Seuche: Trypanosomen. In: Biologie in unserer Zeit. Band 32, Nr. 5, 2002, S. 294–302. doi:10.1002/1521-415X(200209)32:5<294::AID-BIUZ294>3.0.CO;2-G

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne