Tschadobez Чадобец | ||
Mündungsbereich des Tschadobez | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 16010300312116200020142 | |
Lage | Region Krasnojarsk (Russland) | |
Flusssystem | Jenissei | |
Abfluss über | Angara → Jenissei → Arktischer Ozean | |
Quelle | Mittelsibirisches Bergland nördlich Ust-Ilimsk 59° 18′ 30″ N, 102° 34′ 5″ O | |
Quellhöhe | 343 m | |
Mündung | Angara nordwestlich KodinskKoordinaten: 58° 39′ 21″ N, 98° 50′ 12″ O 58° 39′ 21″ N, 98° 50′ 12″ O | |
Mündungshöhe | 135 m | |
Höhenunterschied | 208 m | |
Sohlgefälle | 0,32 ‰ | |
Länge | 647 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 19.700 km²[1][2] | |
Abfluss am Pegel Jarkino (Krasnojarsk)[3] AEo: 13.300 km² Lage: 133 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1957/1999 MQ 1957/1999 Mq 1957/1999 MHQ 1957/1999 |
5,9 m³/s 57,4 m³/s 4,3 l/(s km²) 387 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Terina, Punja | |
Gemeinden | Jarkino, Seledejewo | |
Schiffbarkeit | nicht schiffbar |
Der Tschadobez (russisch Чадобец) ist ein 647 km langer rechter Nebenfluss der Angara in Mittelsibirien (Russland, Asien).