Tschehel Sotun | ||
---|---|---|
Tschehel Sotun | ||
Daten | ||
Ort | Isfahan, Iran | |
Architekt | Scheych Bahai[1] | |
Baustil | Esfahani | |
Baujahr | 1647[1] | |
Grundfläche | 67,000[1] m² | |
Koordinaten | 32° 39′ 26″ N, 51° 40′ 19″ O | |
Tschehel Sotun, auch Tschihil Sutun, persisch كاخ چهلستون, DMG kāḫ-e čehel sotūn, ‚Vierzigsäulenpalast‘ (englische Umschriften: Chehel Sotun, Chehel Sotoun und Chihil Sutūn), ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan. Der Palast liegt im Palastbezirk Daulalatkhana inmitten einer großen Gartenanlage in der Nähe des Ali-Qapu-Palastes und wurde unter Abbas II. fertiggestellt.