Tumulus von Vierville Tumulus de la Butte oder Dolmen von Vierville
| ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 49° 21′ 28,7″ N, 1° 15′ 0,6″ W | |
Ort | nördlich von Carentan, Manche, Normandie, Frankreich |
Die Tumuli von Vierville (auch Tumuli de la Butte oder Dolmen von Vierville genannt) sind Megalithanlagen südwestlich von Vierville auf der Halbinsel Cotentin nördlich von Carentan im Département Manche in der Normandie in Frankreich. Die beiden Hügel befinden sich etwa 300 Meter westlich der Burg.
Die aus kombinierten Denkmälern bestehende Anlage wurde im Jahr 1826 entdeckt und seit 1975 ausgegraben. Sie besteht aus:
Die Denkmäler aus der mittleren Jungsteinzeit befanden sich bei ihrem Bau, wie eine Pollenanalyse zeigt, in einer Umgebung, in der Haseln, Eichen und Farne wuchsen.
Die Funde weisen auf Nachbestattungen in der Bronzezeit hin. Die Anlage liegt unzugänglich auf privatem Grund.
Das Ganze ist seit 1974 als Monument historique klassifiziert.