Der Turm der Winde (auch Horologion des Andronikos oder Αέρηδες, Aerides) ist ein achteckiger, 13 Meter hoher antiker Turm am Rande der Römischen Agora in Athen, der als Uhrenpavillon und Wetterstation diente. Der späthellenistische Turm wurde von dem Architekten Andronikos von Kyrrhos im 1. Jahrhundert v. Chr. entworfen. Erstmals erwähnt wurde er bei Varro[1] (37 v. Chr.), dann bei Vitruv.[2]
Der Turm der Winde ist das besterhaltene antike Bauwerk in Athen.[3] Dass er so gut erhalten ist, liegt daran, dass er in frühchristlicher Zeit als Baptisterium einer Basilika und in türkischer Zeit als Andachtsraum für den Tanz der Derwische genutzt wurde.[4] Während er einst isoliert für sich stand, gehört er heute zum archäologischen Grabungsfeld der Römischen Agora.