Turya-Klasse

Projekt 206M
Kubanisches Projekt 206ME Boot in Gleitfahrt, 1984.
Kubanisches Projekt 206ME Boot in Gleitfahrt, 1984.
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion
Schiffsart Tragflügelboot
Bauwerft Werft 202 Wladiwostok
Werft 5 „Primorski“ Leningrad[A 1]
Werft 363 „Sredne-Newski“ Leningrad
Werft 341 „Wympel“ Rybinsk
Bauzeitraum 1973 bis 1985
Gebaute Einheiten 40
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 39,5 m (Lüa)
Breite Rumpf:7,6 m
Tragflügel: 12,5 m
Tiefgang (max.) Rumpf: 2,01 m
Tragflügel: 3,24 m
Verdrängung Standard/Voll: 218 t/250 t
 
Besatzung 25
Maschinenanlage
Maschine 3 × M504-Dieselmotor
Maschinen­leistung 3 × 5.000 PS (3.677 kW)
Höchst­geschwindigkeit 44 kn (81 km/h)
Propeller 3 × dreiflügelig
Bewaffnung

Projekt 206M, wie ihr Basismodell Projekt 206, mit dem Decknamen Schtorm (russisch „Шторм“) (deutsch: „Sturm“) und von der NATO als Turya-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Tragflügelbooten aus sowjetischer Produktion, die als Torpedoboote konstruiert wurden. Nach russischer Klassifikation ist es ein „Torpedo-Tragflügelboot“(russisch Торпедный катер на подводных крыльях).
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne