Tvarka ir teisingumas Ordnung und Gerechtigkeit | |
---|---|
Parteivorsitzender | Rolandas Paksas (2002–03; 2004–16) Remigijus Žemaitaitis (2016–20) |
Gründung | 9. März 2002 |
Entstehung | Abspaltung von: Lietuvos liberalų sąjunga |
Auflösung | 6. Juni 2020 |
Beendigung | aufgegangen in: Laisvė ir teisingumas |
Hauptsitz | Vilnius |
Ausrichtung | Nationalkonservatismus, EU-Skepsis, Nationalliberalismus |
Farbe(n) | Gelb, Blau |
Mitgliederzahl | 14.000 (2010) |
Europapartei | AEN (2006–09) MELD (2011–14) ADDE (2014–17) |
EP-Fraktion | UEN (2004–09) EFD (2009–14) EFDD (2014–19) |
Tvarka ir teisingumas (liberalai demokratai) [abgekürzt TT, Deutsch: „Ordnung und Gerechtigkeit (Liberaldemokraten)“] war eine rechtspopulistische Partei in Litauen.
Sie wurde 2002 zunächst als Abspaltung von der Lietuvos liberalų sąjunga (LLS) unter dem Namen Liberalų demokratų partija (LDP; „Liberaldemokratische Partei“) gegründet, 2006 nahm sie den Namen TT an. Wichtigste Führungsperson war der ehemalige Ministerpräsident Rolandas Paksas, der von 2003 bis 2004 auch Staatspräsident Litauens war. Er führte die Partei bis 2016. Nachdem Paksas die Partei verlassen hatte, fusionierte sie 2020 mit der Lietuvos laisvės sąjunga (liberalai) zu Laisvė ir teisingumas („Freiheit und Gerechtigkeit“).