Twistlock

Die standardisierte Containerecke (corner casting) ermöglicht das einfache Stapeln und Verladen. Rechts das am Kopf stehende shield hole.

Twistlocks (twist engl. für „verdrehen“, lock engl. für „Schloss“), auch Drehzapfen[1] genannt, sind Verriegelungen, die Wechselbehälter oder ISO-Container untereinander, nach unten mit dem Trägerfahrzeug oder nach oben mit dem Hebegeschirr, dem sogenannten Spreader, verbinden. Dabei werden die Twistlocks in die genormten Eckbeschläge (corner castings) der Container eingesetzt beziehungsweise die Container auf die fest am Fahrzeug befindlichen Verriegelungen aufgesetzt. Dann wird ein Teil des Twistlocks um 90° verdreht und dadurch eine formschlüssige Verbindung hergestellt.

  1. VDI-Richtlinie 2687:1989-09 Lastaufnahmemittel für Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne