Typ 11 Leichtes Maschinengewehr | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | Typ 11 |
Entwickler/Hersteller | Kijirō Nambu |
Entwicklungsjahr | 1922 |
Produktionszeit | seit 1922 |
Modellvarianten | T-11 |
Waffenkategorie | leichtes Maschinengewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1104 mm |
Gewicht (ungeladen) | 10,2 kg |
Lauflänge | 482 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 6,5 × 50 mm HR (Mit reduzierter Ladung) |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
Kadenz | 120–500 Schuss/min |
Feuerarten | Dauerfeuer |
Anzahl Züge | 4 |
Drall | rechts |
Visier | offene Visierung |
Verschluss | Blockverschluss |
Ladeprinzip | Gasdrucklader |
Listen zum Thema |
Das Typ 11 Leichte Maschinengewehr (jap. 十一年式軽機関銃, jūichi nenshiki keikikanjū) wurde 1922 vom Kaiserlich Japanischen Heer eingeführt, nachdem die japanische Regierung infolge des Russisch-Japanischen Krieges ein Gegenstück zum leichten Madsen-Maschinengewehr der Russen forderte. Es war das erste Maschinengewehr, das in Japan gebaut wurde. Die Bezeichnung Typ 11 deutet dabei auf das Jahr der Truppeneinführung, das 11. Jahr der Herrschaft von Kaiser Taishō bzw. 1922 nach gregorianischem Kalender, hin.