Typ Pioneer

Typ Pioneer
Normannia 1973 in Hamburg
Normannia 1973 in Hamburg
Schiffsdaten
Entwurf Joseph Hermann van Riet, Blohm & Voss, Hamburg & Ingenieurbüro Stummer, Hamburg
Bauzeitraum 1967 bis 1986
Gebaute Einheiten 19
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 141,9–162,20 m (Lüa)
Breite 22.80 m
Maschinenanlage
Maschine 1 × Dieselmotor
Maximale Höchstgeschwindigkeit

18 kn (33 km/h)

Höchst­geschwindigkeit 15,5 kn (29 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit ca. 16000–22000 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd

Der Typ Pioneer ist ein Liberty-Ersatzschiffstyp, der von der Werft Blohm & Voss in Hamburg Mitte der 1960er Jahre als der Ersatz für die damals alternde Flotte der Liberty-Frachter und Victory-Schiffe entwickelt und bis 1986 gebaut wurde. Die Bezeichnung „Pioneer“ dieses 19 mal gebauten Typs steht dabei für die damals völlig neuartige Konstruktionsweise.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne