Tyrrell 018

Tyrrell 018
Tyrrell 018

Tyrrell 018

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Tyrrell
Designer: Harvey Postlethwaite
Jean-Claude Migeot
Vorgänger: Tyrrell 017
Nachfolger: Tyrrell 019
Technische Spezifikationen
Motor: Cosworth DFR V8
Radstand: 2920 mm
Gewicht: 500 kg
Reifen: Goodyear
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer
Italien Michele Alboreto
Frankreich Jean Alesi
Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Japan Satoru Nakajima
Erster Start: Großer Preis von San Marino 1989
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 1990
Starts Siege Poles SR
31
WM-Punkte: 23
Podestplätze: 2
Führungsrunden: 2
Stand: Saisonende 1990

Der Tyrrell 018 ist ein von Harvey Postlethwaite und Jean-Claude Migeot entwickelter Rennwagen des britischen Teams Tyrrell, der 1989 und 1990 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. Mit dem 018 erzielte Tyrrell insgesamt 25 Weltmeisterschaftspunkte. Er begründete eine Renaissance des traditionsreichen Rennstalls.[1]

  1. Cimarosti: Das Jahrhundert des Rennsports, S. 403.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne