Tyrrell P34

Tyrrell P34
Tyrrell P34 beim Großen Preis von Deutschland 1976

Tyrrell P34 beim Großen Preis von Deutschland 1976

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Tyrrell
Designer: Derek Gardner
Vorgänger: Tyrrell 007
Nachfolger: Tyrrell 008
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminium
Gewicht: 587 kg
Reifen: Goodyear
Statistik
Fahrer: Sudafrika 1961 Jody Scheckter
Frankreich Patrick Depailler
Schweden Ronnie Peterson
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1976
Letzter Start: Großer Preis von Japan 1977
Starts Siege Poles SR
30 1 1 3
WM-Punkte: 85
Podestplätze: 14
Führungsrunden:
Cockpit des P34
Der P34 in der Lackierung der Saison 1977 beim 2008 Goodwood Festival of Speed
Ken Tyrrell neben dem P34

Der Tyrrell P34, auch als „Six-Wheeler“ bekannt, war ein Formel-1-Rennwagen, der von Tyrrell-Renningenieur Derek Gardner konstruiert wurde. Der Wagen hatte vier speziell angefertigte 10-Zoll-Vorderräder und zwei normale Hinterräder. Die kleineren Vorderräder sollten den Luftwiderstand des Wagens reduzieren. Da kleinere Reifen jedoch eine geringere Bodenhaftung bedeuteten, waren es vier Reifen, um diesen Nachteil auszugleichen. Durch eine aufwendige Radaufhängung konnten alle vier Vorderräder gelenkt werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne