![]() Tyrrell 004 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Derek Gardner | ||||||||
Vorgänger: | Tyrrell 001 | ||||||||
Nachfolger: | Tyrrell 005 Tyrrell 006 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminiummonocoque | ||||||||
Motor: | Cosworth DFR V8 | ||||||||
Radstand: | 2536 mm | ||||||||
Gewicht: | 560 kg | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Monaco 1972 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Südafrika 1974 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — | ||||||||
Stand: Saisonende 1974 |
Der Tyrrell 004 ist ein Rennwagen des ehemaligen britischen Formel-1-Teams Tyrrell. Zusammen mit den weitgehend baugleichen Tyrrell 002 und Tyrrell 003 bildete er eine Modellfamilie, die 1971 auf den im Vorjahr vorgestellten Prototyp Tyrrell 001 folgte. Die Familie 002/003/004 begründete den Ruf Tyrrells als einer der führenden Rennwagenkonstrukteure ihrer Zeit.[1] Der 004 war ebenso wie seine Schwestermodelle ein Einzelstück. Er war von Beginn an lediglich als Ersatzfahrzeug vorgesehen und kam im Werksteam nur bei drei Weltmeisterschaftsläufen zum Einsatz. Der 004 ist das einzige Exemplar der Modellfamilie, das an ein unabhängiges Kundenteam verkauft wurde.