Tyrrell 006

Tyrrell 006

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Tyrrell
Designer: Derek Gardner
Vorgänger: Tyrrell 005
Nachfolger: Tyrrell 007
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminium Monocoque
Motor: Cosworth DFV 2,993 cc, 90° V8
Radstand: 2386 mm
Gewicht: 578 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Elf
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart
Frankreich François Cevert
Frankreich Patrick Depailler
Sudafrika 1961 Jody Scheckter
Erster Start: Großer Preis von Kanada 1972
Starts Siege Poles SR
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden: k. A. / tba

Der Tyrrell 006 war ein Formel-1-Rennwagen, der bei Tyrrell entwickelt, gebaut und werksseitig erstmals in der Formel-1-Saison 1972 ab dem Großen Preis von Kanada mit François Cevert am Steuer eingesetzt wurde. Jackie Stewart gewann mit dem 006 die Fahrer-Meisterschaft der Saison 1973, Stewarts dritten und letzten Titel.

Der 006 war eine leicht überarbeitete Version des vorhergehenden Tyrrell 005, aber im Gegensatz dazu war es der erste von Tyrrell gebaute Typ, der nicht nur als Einzelstück gebaut wurde. Die Nummer „006“ war also eine Modell- und nicht eine Fahrgestellnummer. Insgesamt wurden drei Tyrrell-006-Chassis gebaut. Der Bau und die Entwicklung des 006-Modells wurde mit Beginn der Formel-1-Saison 1974 schrittweise eingestellt, als Tyrrell den nachfolgenden Tyrrell 007 konstruierte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne