U-Bahn-Linie U5 (Wien)

Hernals ↔ Karlsplatz
Strecke der U-Bahn-Linie U5 (Wien)
Die Linie U5 im Gesamtnetz
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 V =
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Dornbach Maximalvariante
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Hernals Vorortelinie frühestens 2032
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Elterleinplatz frühestens 2032
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Michelbeuern - AKH U6 frühestens 2032
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Arne-Karlsson-Park frühestens 2032
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)
Frankhplatz ab 2026
U-Bahn-Abzweig ehemals geradeaus und von links (im Tunnel)
Betriebsgleis nach Schottentor, heutige Strecke der U2
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Rathaus U2
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Volkstheater U3
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)
Museumsquartier
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenende (im Tunnel)
Karlsplatz U1 U4
Karte

Die U-Bahn-Linie U5 ist eine in Bau befindliche Linie des Wiener U-Bahn-Netzes. Sie geht aus dem südlichen Streckenteil der Linie U2 hervor, der von dieser abgetrennt und verlängert wird. Die ersten Planungen für das nunmehr in Umsetzung befindliche Ausbauprojekt „Linienkreuz U2/U5“ wurden 2014 veröffentlicht, die Inbetriebnahme der U5 zwischen den Stationen Frankhplatz und Karlsplatz ist für 2026 geplant. Frühestens 2032 soll die Strecke vom Frankhplatz nach Hernals verlängert werden.[1] Ihre Signalfarbe wird Türkis sein.

  1. Finanzierung der zweiten Ausbaustufe von U2 und U5 in Wien fix. Der Standard, 27. September 2021, abgerufen am 28. September 2021 (österreichisches Deutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne