Mundsburg | |
---|---|
![]() | |
![]() Ansicht von Nordwesten | |
Basisdaten | |
Stadtteil | Uhlenhorst |
Eröffnet | 1. März 1912 |
Gleise (Bahnsteig) | 2 |
Koordinaten | 53° 34′ 16″ N, 10° 1′ 39″ O |
Nutzung | |
Strecke(n) | Ringlinie |
Linie(n) | ![]() |
Umstiegsmöglichkeiten | StadtRAD, ![]() |
Fahrgäste | 22.921 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[2] |
Der U-Bahnhof Mundsburg ist ein im Stil der Reformarchitektur gehaltenes Gebäude auf der Ringlinie U 3 im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst. Er ist Teil des zwischen 1906 und 1912 von Siemens & Halske unter Mitwirkung des Hamburger Ingenieurwesens errichteten Hoch- und Untergrundbahnringes. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „MU“.[3] Der mit dem ersten Abschnitt der Hamburger U-Bahn 1912 fertiggestellte Bahnhof wurde vom Architekturbüro Raabe & Wöhlecke entworfen. Die Innenausstattung blieb teilweise erhalten, beispielsweise die Eingangsschwingtüren und die Holzbänke. 1986 wurde der Bahnhof umfassend renoviert. Die Brückenteile im Bereich Mundsburg wurden 2001 und 2011 erneuert.