UB 40
p1
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Deutsches Reich Deutsches Reich
|
Schiffstyp
|
U-Boot
|
Bauwerft
|
Blohm & Voss, Hamburg
|
Baunummer
|
264
|
Baukosten
|
1.152.000 Mark
|
Stapellauf
|
25. April 1916
|
Indienststellung
|
17. August 1916
|
Verbleib
|
Am 5. Oktober 1918 selbstversenkt
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
36,9 m (Lüa)
|
Breite
|
4,37 m
|
Tiefgang (max.)
|
3,69 m
|
Verdrängung
|
274 t(über Wasser) 303 t (unter Wasser)
|
|
Besatzung
|
23 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
2 × Körting-6-Zyl.-Dieselmotor 2 × SSW-Elektromotor
|
Maschinenleistung
|
270 PS (199 kW)
|
Propeller
|
1 × dreiflügelig ⌀ 1,15 m
|
|
Einsatzdaten U-Boot
|
Aktionsradius
|
aufgetaucht bei 5 kn: 7030 sm getaucht bei 4 kn: 45 sm
|
Tauchzeit
|
42 s
|
Tauchtiefe, max.
|
50 m
|
Höchst- geschwindigkeit getaucht
|
5,71 kn (11 km/h)
|
Höchst- geschwindigkeit aufgetaucht
|
9,06 kn (17 km/h)
|
|
|
Sonstiges
|
Einsätze
|
28 Feindfahrten
|
Erfolge
|
99 versenkte Handelsschiffe
|
|
UB 40 war ein deutsches U-Boot des Typs UB II während des Ersten Weltkrieges.