UR-416

Das Schwarzweißfoto zeigt eine städtische Straßenszene, deren Zentrum ein gepanzerter Lkw mit Schriftzug POLITIE und niederländischem Kennzeichen bildet. Es handelt sich um ein zweiachsiges Fahrzeug mit grobstolligen Reifen; Fahrerhaus und restlicher Aufbau sind ineinander integriert. Lüftungsschlitze im unteren Bereich der Frontseite, zwischen den außen angebrachten Scheinwerfern, lassen auf einen vorn eingebauten Motor schließen. Die zwei Fenster vorn sind mit Schutzklappen versehen, die nach oben aufgeschwenkt sind. An der auf dem Foto ebenfalls sichtbaren linken Fahrzeugseite befinden sich nur kleine Sehschlitze. Auf dem Dach befindet sich ein kuppelartiger, ebenfalls gepanzerter Aufbau mit Sehschlitzen rundherum. Um das Fahrzeug herum stehen Personen mit weißen Schutzhelmen, vermutlich Polizisten. Die Vorderseite des Fahrzeugs ist durch Spritzer verschmutzt. Es ist so abgestellt, dass das Fahrzeugheck mit der Eingangstür eines dahinter befindlichen Backsteingebäudes abschließt.
UR-416 der niederländischen Polizei im Einsatz bei der Räumung eines besetzten Gebäudes in Amsterdam 1980
Grün lackierter, mit Räumschild, Blaulicht und Schriftzug POLIZEI versehener gepanzerter Wagen von demselben Typ wie auf dem Bild weiter oben, aufgenommen von links vorne. Die in der Fahrzeugmitte befindliche seitliche Schwenktür ist offen. Das Fahrzeug ist ein Ausstellungsstück; vor ihm ist einer Tafel mit Erläuterungen montiert. Zu erkennen sind zwei Überschriften: „Thyssen Rheinstahl UR 416 Geschützter Polizei-Sonderwagen“ und „Thyssen Rheinstahl UR 416 im weltweiten Einsatz“.
UR-416 als Polizei-Sonderwagen im 1. Deutschen Polizeioldtimer-Museum in Marburg (Aufnahme von 2011)

Der UR-416 ist ein gepanzertes, zweiachsiges Fahrzeug auf der Basis des Unimog 416, das von Rheinstahl hergestellt wurde und vornehmlich für polizeiliche Aufgaben eingesetzt wurde. Zwischen 1969 und 1989 wurden insgesamt 816 Fahrzeuge ausgeliefert, sie tragen das Baumuster 416.160. Hervorgegangen ist der UR-416 aus den Fahrzeugen Unimog SH und Unimog T, die auf der Baureihe 404 basieren.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne