Stern UY Scuti | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AladinLite | |||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||
Sternbild | Schild | ||||||||
Rektaszension | 18h 27m 36,533s [1] | ||||||||
Deklination | −12° 27′ 58,8893″ [1] | ||||||||
Helligkeiten | |||||||||
Scheinbare Helligkeit | 11,2 mag[1] | ||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||
Veränderlicher Sterntyp | SRC[2] | ||||||||
B−V-Farbindex | +3,00[1] | ||||||||
R−I-Index | +2,58[1] | ||||||||
Spektralklasse | M2-M4Ia-Iab[2] | ||||||||
Astrometrie | |||||||||
Radialgeschwindigkeit | (18,33 ± 0,82) km/s[1] | ||||||||
Parallaxe | (0,64 ± 0,11) mas[1] | ||||||||
Entfernung | (5000 ± 1200) Lj 1500 pc | ||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||
|
UY Scuti ist ein Roter Überriese[3] im Sternbild Schild (lateinisch Scutum). Er gehört zu den größten bekannten Sternen.
Die Entfernung von UY Scuti wird mit ungefähr 1500 Parsec angenommen (dies entspricht 5000 Lichtjahren); dies ist aber nicht sicher.[1] Es handelt sich um einen veränderlichen Stern mit einer Periode von 740 Tagen.[4] In Anbetracht seiner Position innerhalb des Hertzsprung-Russell-Diagramm und seines schweren Massenverlustes scheint es sich um einen Stern zu handeln, der sich in seiner Sternentwicklung im Spätstadium seiner Brennphasen befindet. Er hat die Hauptreihe vor mehreren Millionen Jahren verlassen.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen si.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen jk2.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen jk.