U 333 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
| |
---|---|
Typ: | VII C |
Feldpostnummer: | 02 500 |
Werft: | Nordseewerke Emden |
Bauauftrag: | 23. August 1939 |
Baunummer: | 205 |
Kiellegung: | 11. März 1940 |
Stapellauf: | 14. Juni 1941 |
Indienststellung: | 25. August 1941 |
Kommandanten: |
|
Flottillen: |
|
Einsätze: | 11 Feindfahrten |
Versenkungen: |
7 Schiffe (32.107 BRT) |
Verbleib: | am 31. Juli 1944 südwestlich der Scillyinseln versenkt (45 Tote, keine Überlebenden) |
U 333 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Wie viele U-Boote der Kriegsmarine trug auch U 333 ein kennzeichnendes Wappen am Turm. Es zeigte drei kleine Fische und das Boot wurde daher auch das Boot mit den drei kleinen Fischen genannt.