U 79
p1
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Deutsches Reich Deutsches Reich Frankreich Frankreich
|
andere Schiffsnamen
|
Victor Reveille (1922–1936)
|
Schiffstyp
|
U-Boot
|
Bauwerft
|
AG Vulcan, Hamburg
|
Baunummer
|
61
|
Baukosten
|
3.140.000 Mark
|
Stapellauf
|
9. April 1916
|
Indienststellung
|
25. Mai 1916
|
Verbleib
|
1936 abgewrackt
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
56,80 m (Lüa)
|
Breite
|
5,90 m
|
Tiefgang (max.)
|
4,86 m
|
Verdrängung
|
aufgetaucht: 755 t getaucht: 832 t
|
|
Besatzung
|
32 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
2 × 6-Zyl.-Diesel 2 × SSW-Elektromotor
|
Maschinenleistung
|
900 PS (662 kW)
|
Propeller
|
2 × dreiflügelig ⌀ 1,41 m
|
|
Einsatzdaten U-Boot
|
Aktionsradius
|
über Wasser bei 7 kn: 7880 sm unter Wasser bei 4 kn: 83 sm
|
Tauchzeit
|
50 s
|
Tauchtiefe, max.
|
50 m
|
Höchst- geschwindigkeit getaucht
|
7,9 kn (15 km/h)
|
Höchst- geschwindigkeit aufgetaucht
|
9,9 kn (18 km/h)
|
|
|
Bewaffnung
|
1917:
- 1 × Sk 10,5 cm L/45
- 2 × Torpedorohr ⌀ 50 cm
- 2 × Minenrohre ⌀ 100 cm
|
|
Sonstiges
|
Einsätze
|
9 Feindfahrten
|
Erfolge
|
21 versenkte Handelsschiffe 1 versenktes Kriegsschiff
|
|
U 79 war ein dieselelektrisches Minen-U-Boot des Kriegsauftrags „E“ der deutschen Kaiserlichen Marine. Es kam im Ersten Weltkrieg zum Einsatz. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das U-Boot an Frankreich ausgeliefert und diente bis 1935 als Victor Reveille in der französischen Marine.