Der Uhrencup ist ein internationales Fussballturnier in der Schweiz. Seit 1962 findet es (mit Unterbrechungen) jährlich im Juli als Saisonvorbereitungsturnier statt und gilt als bedeutendstes Turnier in der Schweiz. Austragungsort war bis 2013 das Stadion Brühl in Grenchen, 2016 bis 2019 die Tissot Arena in Biel. Ab 2022 sollte es alternierend in Grenchen und Biel stattfinden.[1] Ausrichter war über lange Zeit der Schweizer FC Grenchen. Damals spielte Grenchen noch in der Nationalliga A, inzwischen (seit der Saison 2018/19) jedoch in der 2. Liga interregional, der fünfthöchsten Spielklasse der Schweiz. Im Jahr 2003 übernahm Sascha Ruefer die Veranstaltung mit einem Organisationskomitee, der Uhrencup wurde wieder international ausgerichtet und ist mit inzwischen über 50 Austragungen eines der traditionsreichsten Turniere für Vereinsmannschaften in Europa. In den Jahren 1967 und 1974 wurde der Wettbewerb nicht ausgetragen, ebenso 2014 und 2015 fand das Turnier unter anderem infolge einer juristischen Auseinandersetzung nicht statt.[2] In den Jahren 2020 und 2021 wurde das Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie ebenfalls nicht ausgetragen.