Ulmener Maar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Blickrichtung Norden von der Burgruine Oberburg aus | ||
Geographische Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Zuflüsse | Römerstollen (vom Jungferweiher), Ulmener Bach (künstlich, seit 1875) | |
Abfluss | Nollenbach (Üßbach)[1] | |
Orte am Ufer | Ulmen | |
Daten | ||
Koordinaten | 50° 12′ 36″ N, 6° 58′ 59″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 440 m[2] | |
Länge | 510 m | |
Breite | 250 m | |
Umfang | 900 m | |
Maximale Tiefe | 37 m[3] |
Das Ulmener Maar ist ein zur Stadt Ulmen gehörendes Maar in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Der meromiktische[4][5] See ist bis zu 37 Meter tief und wird von einem durchschnittlich 20 Meter hohen Wall aus Tuffgestein, das sich aus dem Auswurf des einstigen Vulkans gebildet hat, umschlossen. Am südlichen Rand des Walls befinden sich die Ruinen einer Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert.