Ulmener Maar

Ulmener Maar
Blickrichtung Norden von der Burgruine Oberburg aus
Geographische Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Zuflüsse Römerstollen
   (vom Jungferweiher),
Ulmener Bach
   (künstlich, seit 1875)
Abfluss Nollenbach (Üßbach)[1]
Orte am Ufer Ulmen
Daten
Koordinaten 50° 12′ 36″ N, 6° 58′ 59″ OKoordinaten: 50° 12′ 36″ N, 6° 58′ 59″ O
Ulmener Maar (Rheinland-Pfalz)
Ulmener Maar (Rheinland-Pfalz)
Höhe über Meeresspiegel 440 m[2]
Länge 510 m
Breite 250 m
Umfang 900 m
Maximale Tiefe 37 m[3]

Das Ulmener Maar ist ein zur Stadt Ulmen gehörendes Maar in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Der meromiktische[4][5] See ist bis zu 37 Meter tief und wird von einem durchschnittlich 20 Meter hohen Wall aus Tuffgestein, das sich aus dem Auswurf des einstigen Vulkans gebildet hat, umschlossen. Am südlichen Rand des Walls befinden sich die Ruinen einer Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert.

Ulmener Maar, Luftaufnahme (2015)
Ulmen, Jungferweiher, Luftaufnahme (2015)
  1. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
  2. OpenTopoMap
  3. Unter der Erde von Maar zu Maar
  4. Robert G. Wetzel: Fate of Heat. In: Limnology, 3. Auflage, 2001. Kap. 2. Crenogenic Meromixis
  5. K. M. Stewart, E. Hollan: Meromixis in Ulmener Maar (Germany). In: Journal SIL Proceedings, 1922–2010. Internationale Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie: Verhandlungen, Band 19, Nr. 2, 1975, S. 1211–1219, online: 1. Dezember 2017, doi:10.1080/03680770.1974.11896173

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne