Umbrische Schule

Bartolomeo Caporali : Madonna mit Kind, Fresko, Umbrische Schule, 15. Jahrhundert
Pietro Perugino: Anbetung der Könige, Fresko, Umbrische Schule, 15. Jahrhundert
Giovanni di Pietro, genannt Lo Spagna: Grablegung (Detail), Fresko, Umbrische Schule, 15. Jahrhundert
Pinturicchio: Johannes Baptista, Fresko, Umbrische Schule, 15. Jahrhundert

Unter der Bezeichnung Umbrische Schule[1] (it. Scuola Umbra) werden in der Kunstgeschichte einige italienische Maler zusammengefasst, die ab der Mitte des 15. Jahrhunderts in Umbrien tätig waren. Vor allem in Perugia, der wichtigsten Stadt der Gegend, entwickelten sie einen vom Rest Norditaliens leicht abgewandelten und eigenständigen Stil der italienischen Renaissance. Neben den Werken von bekannteren Malern wie Pinturicchio werden der Umbrischen Schule auch zahlreiche Bilder von namentlich nicht bekannten Künstlern zugerechnet, wenn sie die typischen Merkmale dieses Stils zeigen[2].

  1. Umbrische Schule. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860
  2. so z. B. Scuola Umbra: Madonna con Bambino. Auktionshaus Christie’s, Rom: Verkauf 2451 Diponit e Disegni Antichi Juni 2004 Los 271 (aufgerufen Juni 2011)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne