Umkomaas | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 30° 12′ S, 30° 48′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz | KwaZulu-Natal | |
Metropole | eThekwini | |
ISO 3166-2 | ZA-KZN | |
Höhe | 36 m | |
Einwohner | 2716 (2011) | |
Gründung | 1861 | |
Umkomaas und Fluss aus der Luft (2017)
|
Umkomaas ist eine Küstenstadt der South Coast KwaZulu-Natals in Südafrika. 2011 hatte sie 2.716 Einwohner.[1] Die Stadt entstand, nachdem 1819 ein Hafen an der Mündung des schiffbaren Mkomazi gebaut worden war. Über diesen Hafen wurde Zucker exportiert. Als Durbans Hafen ausgebaggert und damit von hinderlichen Untiefen befreit wurde und die Eisenbahn als weitere Transportmöglichkeit auftrat, sank die Bedeutung des Hafens erheblich – ähnlich wie bei dem Hafen von Port Shepstone.
Ihren Namen erhielt die Stadt von den vielen Walen, die in den flachen Gewässern der Flussmündung ihre Jungen zur Welt brachten. Die Zulubezeichnung für den Fluss uMkhomazi („Ort der Walkühe“) kommt daher. Die Siedlung hieß früher South Barrow und der Vorort Ilfracombe wurde North Barrow genannt.
Die Stadt liegt 48 Kilometer südlich vom Zentrum Durbans auf einer Höhe von 36 Metern über dem Meeresspiegel.[2] Sie ist mit dem Zug und über die Nationalstraße N2 und die alte Küstenstraße R102 (Old Main Road) erreichbar.