Umschalter sind Steuerelemente einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI). Hauptsächlich dienen sie dazu, zwei Zustände („an“ und „aus“) abzubilden.[1] Es existieren allerdings auch Implementierungen mit einem zusätzlichen neutralen Zustand.
Umschalter sind eng verwandt mit Kontrollkästchen. Bei Kontrollkästchen hat deren Betätigung in der Regel keine unmittelbare Auswirkung auf das Verhalten der Anwendung.
Wirksam wird die Zustandsänderung in der Regel erst durch die Betätigung einer Schaltfläche (z. B. „OK“, „Übernehmen“ oder „Speichern“).[2][3]
Im Wesentlichen existieren zwei weit verbreitete Arten von Umschaltern:
Umschalter[1], Toggle Switch[4] oder einfach nur Schalter[5] bzw. Switch[6]: Dieses Steuerelement ist das Äquivalent zu physischen Kipp- oder Wippschaltern. Diese Art von Steuerelement setzte sich erst durch die Verbreitung von Touchscreens und mobilen Endgeräten durch. Dort werden sie insbesondere zur Änderung von Einstellungen verwendet. Auch unter modernen Desktopbetriebssystemen wie beispielsweise Windows 10 oder 11 werden sie inzwischen an vielen Stellen eingesetzt.
Umschaltfläche[7] auch Toggle Button[8] oder selten Flip-Flop-Button[9]: Bei dieser Variante handelt es sich um eine Schaltfläche, deren Zustandsänderung nach dem Anklicken erhalten bleibt. Umschaltflächen waren bereits in sehr alten Komponenten-Frameworks und Betriebssystemen mit einer grafischen Benutzeroberfläche enthalten. Abgesehen von Schaltern in Symbolleisten, oder Menüs, werden diese in modernen Anwendungen allerdings kaum noch verwendet.
Beide Arten von Schaltern eignen sich zur digitalen Echtzeitsteuerung von technischen Anlagen. Im privaten Bereich lassen sich im Smart Home beispielsweise Lampen, Steckdosen oder Sicherheitssysteme aktivieren oder deaktivieren. Verfügt ein Gerät über mehrere Intensitätsstufen (z. B. die Helligkeit von dimmbaren Lampen oder die Richttemperatur von Klimaanlagen), eignen sich Schieberegler besser.
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Android_ToggleButton.
↑Alan Cooper, Robert Reimann, David Cronin: About Face 3: The Essentials of Interaction Design. Wiley Publishing, Indianapolis 2007, ISBN 978-0-470-08411-3, S.445 (englisch, 610 S., WordPress [PDF; 6,2MB; abgerufen am 8. April 2022]).