Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz

Basisdaten
Titel: Gesetz über ergänzende Vorschriften
zu Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten
nach der EG-Richtlinie 2003/35/EG
Kurztitel: Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
Abkürzung: UmwRG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland             
Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht, Umweltrecht
Fundstellennachweis: 2129-46
Ursprüngliche Fassung vom: 7. Dezember 2006
(BGBl. I S. 2816)
Inkrafttreten am: 15. Dezember 2006
Neubekanntmachung vom: 23. August 2017
(BGBl. I S. 3290, 3291)
Letzte Änderung durch: Art. 14b G vom 22. Dezember 2023
(BGBl. I Nr. 405)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
29. Dezember 2023
(Art. 15 G vom 22. Dezember 2023)
GESTA: E011
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz über ergänzende Vorschriften zu Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten nach der EG-Richtlinie 2003/35/EG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz – UmwRG) ist ein deutsches Bundesgesetz, mit dem erstmals im deutschen Recht die erweiterte Vereins- bzw. Verbandsklage gegen bestimmte umweltrechtliche Zulassungsentscheidungen für Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen eingeführt wird.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne