Unbemannte schwimmende Landeplattformen sind Spezialschiffe, die in der Raumfahrt zur kontrollierten Landung wiederverwendbarer Raketenstufen und deren Rücktransport eingesetzt werden.
Die erste Plattform dieser Art wurde von dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelt und 2014 in Dienst gestellt, die Zweite 2015 und die Dritte 2021. SpaceX bezeichnet diese Schiffsklasse als Autonomous spaceport drone ship. Ähnliche Landeplattformen sind für die Rakete New Glenn von Blue Origin, für die Neutron von Rocket Lab und für die chinesische CZ-8R geplant. Die Schiffe sind Bestandteil der Strategie, die Kosten der Raumfahrt durch die Wiederverwendung von Raketen und Raumfahrzeugen stark zu senken.
Nach mehreren Fehlversuchen gelang am 8. April 2016 die erste unbeschädigte Landung einer Falcon-9-Raketenstufe auf einem Autonomous spaceport drone ship (ASDS). Es handelte sich um die erste Stufe der SpaceX-Mission CRS-8, dem achten Versorgungsflug mit dem Raumschiff Dragon zur Internationalen Raumstation im Auftrag der NASA.[1] Seitdem sind die Plattformen regelmäßig im Einsatz.