Undine (Lortzing)

Werkdaten
Titel: Undine
Form: Singspiel
Originalsprache: Deutsch
Musik: Albert Lortzing
Libretto: Albert Lortzing
Literarische Vorlage: Erzählung Undine von Friedrich de la Motte Fouqué
Uraufführung: 21. April 1845
Ort der Uraufführung: Magdeburg
Spieldauer: ca. drei Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Deutschland um 1450
Personen
  • Undine, Pflegetochter von Tobias und Marthe (Sopran)
  • Kühleborn, Wasserfürst (Bariton)
  • Bertalda, Herzog Heinrichs Tochter (Sopran)
  • Ritter Hugo von Ringstetten (Tenor)
  • Veit, Knappe des Vorigen (Tenor-Buffo)
  • Hans, Kellermeister (Bass)
  • Tobias, ein alter Fischer (Bass)
  • Marthe, dessen Ehefrau (Alt)
  • Pater Heilmann (Bass)
  • Dorfbewohner, Wassergeister, Edelleute, Herolde, Pagen, Knappen, Jagdgefolge (Chor)
  • Größere Aufgaben für Ballett im zweiten und vierten Akt

Undine ist eine romantische Zauberoper in vier Akten (sechs Bildern) von Albert Lortzing. Wie bei vielen seiner Bühnenwerke war er auch hier sein eigener Librettist. Uraufführung war am 21. April 1845 in Magdeburg. Als Vorlage diente ihm die Erzählung Undine von Friedrich de la Motte Fouqué, die dieser selbst fast dreißig Jahre zuvor zu einem Libretto für E. T. A. Hoffmanns Oper Undine geformt hatte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne