Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955

Grafik des Unfalls von 1955: (26-blau) Lance Macklin (Austin-Healey 100) wurde überholt von (6-grün) Mike Hawthorn (Jaguar), der vor (26-blau) Macklin einschert und scharf abbremst, um noch in die Boxengasse („Pit“) zu kommen. (26-blau) Macklin muss nach links ausweichen, wo (20-grau) Pierre Levegh (Mercedes) mit ca. 240 km/h herankommt (siehe Fließtext). (19-grau) Juan Manuel Fangio (Mercedes), der ebenfalls mit ca. 240 km/h fährt, wird durch ein Handzeichen seines Teamgefährten Levegh gewarnt und kann dem schwer beschädigten Austin von Macklin unbeschadet ausweichen. Der ganze Unfall dauerte 4 Sekunden
Die Plakette, die an die Toten des Unfalls erinnert. Inzwischen ist sie am Sicherheitszaun montiert

Der Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 am 11. Juni 1955 gilt als bislang schwerste Katastrophe im Motorsport.[1] Infolge einer Kollision der Wagen des Franzosen Pierre Levegh und des Engländers Lance Macklin, verursacht durch ein rücksichtsloses Manöver von dessen Landsmann Mike Hawthorn, starben 84 Menschen.

  1. www.motorsportmemorial.org

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne