Unitas (Schiff, 1937)

Unitas
Abraham Larsen und Balaena im Hafen
Abraham Larsen und Balaena im Hafen
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Japan Japan
andere Schiffsnamen

Empire Victory
Abraham Larsen
Nisshin Maru II

Schiffstyp Walfang-Fabrikschiff
Heimathafen Hamburg
London
Tokio
Eigner Unitas Deutsche Walfang-Gesellschaft
Union Waling Co.
Taiyo Gyogyo
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 933
Stapellauf 5. Juli 1937[1]
Indienststellung 22. September 1937[2]
Verbleib 1987 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 193,5 m (Lüa)
183,6 m (Lpp)
Breite 24,5 m
Tiefgang (max.) bis 15 m
Vermessung 21.846 BRT
11.841 NRT
 
Besatzung 293 (+ 120 Fangbootbesatzung)[1]
Maschinenanlage
Maschine 2 Dreifach-Expansionsmaschinen

2 Abdampfturbinen

Maschinen­leistung 6.000 PS (4.413 kW)
Höchst­geschwindigkeit 11 kn (20 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit ca. 28.000 tdw

Die Unitas war ein deutsches Walfangfabrikschiff. Das 1937 bei der AG Weser in Bremen gebaute Schiff fuhr unter deutscher Flagge und war das damals weltgrößte Walfangfabrikschiff. Es führte bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges zwei Fangreisen durch.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen St2.
  2. Schmelzkopf, S. 208.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne