United Center
| ||
---|---|---|
The UC Madhouse on Madison The House That Jordan Built | ||
![]() | ||
![]() | ||
Die Ostseite des United Center | ||
Daten | ||
Ort | 1901 West Madison Street![]() | |
Koordinaten | 41° 52′ 50,5″ N, 87° 40′ 27″ W | |
Eigentümer | United Center Joint Venture (UCJV) | |
Betreiber | United Center Joint Venture | |
Baubeginn | 6. April 1992 | |
Eröffnung | 18. August 1994 | |
Erstes Spiel | NBA: 4. November 1994 Chicago Bulls – Charlotte Hornets 89:83 (Regular Season) NHL: 25. Januar 1995 Chicago Blackhawks – Edmonton Oilers 5:1 (Regular Season) | |
Renovierungen | 2009–2010, 2014 | |
Erweiterungen | 2016–2017 | |
Oberfläche | Beton Parkett Eisfläche Erdreich | |
Kosten | 175 Mio. US-Dollar | |
Architekt | HOK Sport (Kansas City) W.E. Simpson Company (San Antonio) | |
Kapazität | 20.917 Plätze (Basketball) 19.717 Plätze (Eishockey) 23.500 Plätze (Konzerte, maximal) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das United Center ist eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Millionenstadt Chicago im Bundesstaat Illinois. Sie bietet, je nach Veranstaltung, Platz für bis zu 23.500 Zuschauer. Seit 1994 ist es die Heimspielstätte der Chicago Bulls aus der National Basketball Association (NBA). Die Chicago Blackhawks aus der National Hockey League (NHL) nutzen die Halle, aufgrund des Lockout in der Saison 1994/95, seit Anfang 1995. Der Eigentümer und Betreiber ist das United Center Joint Venture (UCJV), ein Joint Venture, an dem die Bulls und die Blackhawks zu je 50 Prozent beteiligt sind.