United States Army Security Agency — ASA — | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung der Behörde | Signals Intelligence |
Bestehen | 15. September 1945 – 1977 |
Hauptsitz | Arlington Hall Station, Virginia |
Die United States Army Security Agency (ASA) war ein ELINT-Geheimdienst der US Army zwischen 1945 und 1977. Ihr Motto war Vigilant Always (Immer wachsam).
Die Agentur war der Nachfolger mehrerer Nachrichtendienstoperationen der US-Army während des Zweiten Weltkrieges. Das Spezialgebiet der ASA war das Auffangen und Auswerten von Feindnachrichten sowie die Kryptologie. Zudem war die ASA verantwortlich für die Armeekommunikation. Er führte Aktionen sowohl während des Koreakrieges als auch im Vietnamkrieg durch. Die endgültige Auflösung erfolgte 1977 (reorganisiert in der INSCOM), nachdem bereits vorher Teile in die Armed Forces Security Agency (AFSA) übergegangen sind.
Das Personal bestand hauptsächlich aus US-Soldaten, die in Intelligenztests überdurchschnittlich abgeschnitten hatten. Aufgrund dieser Tatsache wurde die ASA mit der Überwachung und Beurteilung der militärischen Kommunikation der Sowjetunion und der Volksrepublik China sowie deren Verbündeten beauftragt. Diese Arbeit der höchsten Sicherheitsstufe war von enormer Wichtigkeit für die USA während des Kalten Krieges. Durch die Kenntnis sensibelster Daten des Dienstes unterlagen Angehörige der ASA Reisebeschränkungen sowohl während als auch nach ihrer aktiven Dienstzeit. Die Aktivitäten des ASA sind bis heute zum großen Teil Verschlusssache.