Der UEA-Vorstand (mit dem Vorsitzenden, dem Generaldirektor, dem Redakteur und zwei Beobachtern) im April 2008, Rotterdam
Die Universala Esperanto-Asocio (UEA), oder der Esperanto-Weltbund, ist mit etwa 5500 Mitgliedern die größte Dachorganisation der Esperanto-Sprecher und hat zum Ziel, die internationale Sprache zu verbreiten und mehr Gerechtigkeit im Bereich der Sprachen zu fördern. Sie wurde 1908 in der Schweiz gegründet. Heute hat sie ihren Sitz in der niederländischen Stadt Rotterdam und beschäftigt dort zwischen sieben und neun Menschen, einige davon halbtags. Vorsitzender seit Juli 2019 ist Duncan Charters aus Großbritannien. Die UEA hat sowohl Einzelmitglieder als auch angeschlossene Landesverbände.
In der Satzung der UEA sind folgende Ziele aufgeführt:
die Verbreitung der internationalen Plansprache Esperanto
auf die Lösung des Sprachenproblems in den internationalen Beziehungen hinarbeiten und die internationale Kommunikation erleichtern
jede Art der geistigen und materiellen Beziehungen zwischen den Menschen erleichtern, ungeachtet der Unterschiede der Nationalität, der Rasse, des Geschlechts, der Religion, der politischen Anschauung oder der Sprache
unter seinen Mitgliedern ein starkes Solidaritätsgefühl heranwachsen lassen und bei ihnen Verständnis und Achtung für andere Völker entwickeln